Konzept für neues Bildungs- und Betreuungszentrum beschlossen

Startschuss für den Bau des neuen fünfgruppigen Kindergartens gefallen. Das Gesamtkonzept eines Bildungs- und Betreuungszentrums findet grossen Anklang im Gemeinderat.

In der Gemeinderatssitzung vom 07.03.2019 wurde der Planungsauftrag für den Neubau eines fünfgruppigen Kindergartens zur Abstimmung gebracht. Gemeinsam mit Frau Dipl. Ing. Brigitte Wiesinger von der Firma ARE-Bau und den Kindergartenmitarbeiterinnen haben wir ein Konzept für den Bau eines neuen Kindergartens und die Adaptierung des Bestandgebäudes in den letzten Monaten ausgearbeitet. Aufgebaut wurde auf dem bestehenden Entwurf des Jahres 2014. Dazumal war noch ein viergruppiger Kindergarten mit der Option auf Erweiterung um eine 5. Gruppe geplant. Der Zuzug in den letzten Jahren, aber auch der Verkauf von 20 neuen Bauplätzen im letzten Jahr, welche hauptsächlich von jungen Personen und Familien erworben wurden, erfordern schon jetzt einen Kindergarten mit 5 Gruppen. Das entsprechende Konzept dafür, ist bereits Ende Jänner den Gemeinderäten von Fr. Wiesinger vorgestellt worden.

Der Plan sieht die Errichtung eines neuen Gebäudes auf dem jetzigen Areal des Tennisplatzes vor. Dafür musste aber erst der notwendige Platz geschaffen werden. Mit der Neuerrichtung des Tennisplatzes, ist ab dem Frühsommer der benötigte Platz dafür vorhanden und die Planungsphase kann beginnen. Ausgestaltet wird der neue Kindergarten mit 5 Gruppen, den notwendigen Sanitär-, Personal und Abstellräumen, einem Bewegungsraum und einer lichtdurchfluteten Aula, welche ebenfalls als zweiter Bewegungsraum genutzt werden kann. Auch das alte Kindergartengebäude wird komplett erhalten bleiben und bietet neben 3 Ausweichräumen für Nachmittagsbetreuung, Volks- und Musikschule auch Platz für eine Kleinkindbetreuung bzw. Kinderkrippe. Ein Verbindungsgang zur Volksschule – inklusive eines barrierefreien Zuganges – runden das Gesamtkonzept ab.

Die Kosten belaufen sich auf rund 2,6 Mio. Euro. Von diesem Betrag sind noch Förderungen abzuziehen. Die Abstimmung im Gemeinderat verlief erfreulicherweise mit großer Zustimmung. Die Firma ARE-Bau ist nun mit der Detailplanung und Ausschreibung der Bauleistungen beauftragt worden.

Unser Bürgermeister Thomas Ludwig meint dazu: „Es ist schön zu sehen, dass nun auch die Bürgerliste MUT versucht unserem Grundsatz ‚Gemeinsam und Miteinander für Ladendorf‘ zu folgen. Das unser Konzept des neuen Bildungs- und Betreuungszentrums sogar in der Gemeinderatssitzung durch einen MUT-Mandatar gelobt wurde, zeigt wieder, dass der Weg der Ladendorfer Volkspartei der Richtige ist. Wir hoffen auch weiterhin auf eine rege Beteiligung und Mitarbeit der Opposition.