Nach dem überraschenden Rücktritt von Othmar Matzinger nach 15 Jahren als Bürgermeister, führte auch dieses Mal wieder Vizebürgermeister Manfred Hager den Vorsitz. Durch das Ausscheiden des Bürgermeisters, musste ein Gemeinderatsmandat seitens ÖVP nachbesetzt werden. Von der ÖVP wurde Alexander Schmidt als nachrückender Gemeinerat nominiert und vom Vorsitzenden angelobt.
Anschließend folgten die notwendigen Wahlgänge zur Nachbesetzung der offenen Positionen im Gemeinderat. Da Jürgen Leitner die Funktion des Fraktionsführers der ÖVP Ladendorf kürzlich übernommen hat, wurden alle Wahlvorschläge der ÖVP durch ihn verlesen.
Wahl neuer Bürgermeister
Die ÖVP nominierte Manfred Hager als Kandidat. Für die Opposition nominierte Manfred Gail den ÖVP Mandatar Alois Strobl, welcher sofort abwinkte und seinerseits auch bei einem Sieg das Amt nicht annehmen würde, als Kandidat. Das Ergebnis der Wahl brachte 13 Stimmen für Hager und 6 Stimmen für Strobl.
Wahl neuer Vorstand
Die ÖVP nominierte Thomas Ludwig als Kandidat. Das Ergebnis der Wahl brachte 14 von 19 gültige Stimmen für Ludwig.
Wahl neuer Vizebürgermeister
Die ÖVP nominierte Erich Zeiler als Kandidat. Das Ergebnis der Wahl brachte 12 von 19 gültige Stimmen für Zeiler.
Unter dem erzwungen Tagesordnungspunkt zum Neubau von Kabinentrakt und Tribüne des SC Ladendorf brachte MUT einen Antrag zur Vorlage eines Finanzplanes in Bezug auf die anstehenden Großprojekte in Kombination mit einer Unterlassung der Unterschriftsetzung durch den Bürgermeister bei der Auftragsvergabe der einzelnen Gewerke ein. Dieser Punkt wurde heftig diskutiert. Rainer Pilwarsch (MUT) äußerte sich in Form eines theaterreifen Monologs mit Vergleichen zur Hypo und teilweise falschen Aussagen. Manfred Hager (ÖVP) bezog zu einigen Äußerungen Stellung. Auch Reinhard Schweiger (ÖVP) und Jürgen Leitner (ÖVP) bezogen zu manchen Aussagen Stellung. Bei der Abstimmung wurde der Antrag mit 12 zu 7 Stimmen abgelehnt.
Auf Grund der vermutlich erwarteten Ablehnung des Antrages, konfrontierte Thomas Bilek (MUT) den neuen Bürgermeister mit einer Anfrage zur Vorlage des im Antrag geforderten Finanzplanes in Bezug auf die anstehenden Großprojekte. Hierzu ist zu vermerken, dass die ÖVP als vermutlich einzige Fraktion natürlich schon im Vorfeld Gedanken zu der Finanzierung und vor allem auch der damit einhergehenden Schuldenbelastung respektive der Tilgung dieser Schulden auseinandergesetzt hat. Daher war es auch selbstverständlich, dass Manfred Hager (ÖVP) bis zur nächsten Gemeinderatssitzung die Vorlage einer solchen Finanzaufstellung zugesagt hat.
Kurzbericht GR-Sitzung vom 19.06.2015
Neue Rollenverteilung im Ladendorfer Gemeinderat
Weitere Artikel

Weil es um unsere Gemeinde geht! - Gemeinderatswahl 2025
Unsere Gemeinde steht für Gemeinschaft, Lebensqualität und Fortschritt. Gemeinsam haben wir viel…